| 1998 | Gründung der S&T HMR GmbH |
|---|---|
| 2003 | Übernahme der Patente zur vollautomatischen chaotischen volumenoptimierten Lagerung von Verpackungen |
| 2004 | Vorstellung des neu entwickelten KLS-Modul-Systems auf der Expopharm in München |
| 2005 | Entwicklung der vollautomatischen Einlagerung für Arzneimittelpackungen |
| 2006 | Umfirmierung zur heutigen KLS Steuerungstechnik GmbH |
| 2007 | Erfolgreiche Installationen bei Apotheken mit über 1.000 Kunden / Tag |
| 2008 | Installation der größten KLS-Anlage mit 8 Schränken für 58.000 Packungen |
| 2009 | Fertigstellung des neuen Produktions und Entwicklungszentrums in Weiskirchen |
| 2010 | Evolution des neuen KLS-Portals zur vollautomatischen Einlagerung bei 50 % Platzbedarf |
| 2011 | KLS Installationen in Österreich, Spanien, Dänemark, Niederlande und der Schweiz |
| 2013 | Erfolgreiche Installation des KLS-Full-Duplex Systems in der „Saniplus Apotheke im OEZ“, der frequenzstärksten automatisierten Apotheke in Deutschland. |
| 2014 | Fertigstellung des neuen Verwaltungsgebäudes und der Erweiterung der Produktionsstätte um weitere 1.000 m² |
| 2015 | KLS wird eine Tochter der PRO MEDISOFT AG und bietet mit der KLS SL 500 Serie High-End Qualität mit zahlreiche Innovationen in Serie |
| 2016 | Erfolgreiche Markteinführung des KLS Powerload |
| 2017 | Entwicklung und Installationn der elektronischen Sichtwahl K-Vision |
| 2018 | Einführung der automatischen Sichtwahloptimierung digital.placement |
| 2018 | Zusammenarbeit mit dem DFKI - Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (Saarbrücken) |
| 2019 | Übernahme des Kommisionierautomatenherstellers 3aR in Barcelona |
| 2020 | Markteintritt in Polen |